Immobilien werden umgangssprachlich auch als Betongold bezeichnet und sind eine beliebte Form der Kapitalanlage. Aufgrund anhaltender Wohnungsknappheit und steigender Mieten sowie Immobilienpreise sind sowohl Wohn- als auch Geschäftsgebäude weiterhin eine attraktive Möglichkeit, eigenes Kapital gewinnbringend anzulegen. Wie Sie aus Ihrer Investition in eine Immobilie die größtmöglichen Einnahmen erzielen, erfahren Sie hier.
Attraktivität des Umfelds steigern
Ein entscheidender Faktor für die Attraktivität einer Immobilie als Lebensmittelpunkt oder Geschäftsstandort ist das direkte Umfeld. Ein gepflegtes Gebäude und Außengelände haben eine repräsentative Wirkung und steigern dadurch das Interesse potenzieller Mieter für Wohn- und Geschäftsräume.
Im Idealfall besteht der Außenbereich aus pflegeleichten Grünflächen, ausreichend Parkmöglichkeiten und einem attraktiven Zuweg zum Gebäude. Um Gefälle im Gelände zu beseitigen, Rasenflächen, Parkflächen und andere Bereiche anzulegen, können Sie einen Minibagger mieten und die Arbeiten selbst durchführen oder von Mitarbeitern ausführen lassen.
Energetische Sanierungsmaßnahmen
Sollte es sich bei Ihrer Immobilie nicht um einen Neubau handeln, können energetische Sanierungsmaßnahmen Mieterhöhungen rechtfertigen und den Wohnkomfort der Bestandsmieter steigern. Dazu gehören beispielsweise die Erneuerung der Dämmung, der Austausch alter Fenster und Türen, die Installation einer Solaranlage zur Stromgewinnung sowie der Einbau einer modernen Heizanlage. Teilweise lassen sich die Kosten für energetische Sanierungen auf die Mieter anteilig umlegen. Außerdem rechtfertigen sie eine Mieterhöhung.
Modernisierung der Ausstattung
Eine höhere Miete erzielen Sie auch, indem Sie die Ausstattung der Wohn- oder Geschäftseinheiten im Gebäude modernisieren. Verdunklungsmöglichkeiten an den Fenstern, ein energieeffizientes Heizsystem, hochwertige Sanitärausstattung mit Whirlpool oder Infrarotsauna, Einbauküchen und Smart-Home-Systeme steigern den Wohnkomfort. Das spricht wiederum eine gehobene Interessentengruppe für Ihr Objekt an. Auch ein schlüsselloser Zugang zum Gebäude durch Keycards oder andere elektronische Systeme ist eine lohnende Investition, um ein gehobenes Wohnumfeld zu schaffen.
Leerstand vermeiden
Der Leerstand von Mieteinheiten in einer Immobilie, die als Kapitalanlage dient, hat gleich mehrere Nachteile. Einerseits sinken dadurch die Mieteinnahmen. Andererseits macht gerade längerfristiger Leerstand ein Objekt weniger attraktiv für andere Mieter. Wenn Sie sich nicht selbst um die Neuvermietung nach Auszug von Altmietern bemühen möchten, können Sie damit einen Immobilienmakler oder Hausverwalter beauftragen. In jedem Fall gilt, dass eine lückenlose Vermietung aller Mieteinheiten das erklärte Ziel sein sollte.
Exklusiven Service für Mieter anbieten
Durch optionale Serviceangebote in Ihrer Mietimmobilie lassen sich Zusatzeinnahmen generieren. Neben dem klassischen Hausmeisterservice können das beispielsweise ein Wäscheservice und Conciergedienst sein. Wichtig bei optionalen Serviceleistungen ist, dass diese auf die Bedürfnisse der vorhandenen oder zukünftig gewünschten Mieter zugeschnitten sind. Schaffen Sie durch solche Angebote Anreize für zukünftige Mieter, sich für Ihr Objekt zu entscheiden!<