Der Innenbereich des Hauses oder der Wohnung dient dazu, dass wir uns vom Alltag erholen, schöne Stunden mit der Familie oder gemütliche Abend mit Freunden verbringen. Und gerade deshalb ist die Raumbeleuchtung so wichtig. Sie soll zum Wohlfühlen einladen und eine schöne Atmosphäre im Wohnzimmer schaffen, Helligkeit in die Küche bringen und auch den Flur oder das Schlafzimmer stimmungsvoll beleuchten. Worauf du bei der Auswahl der Beleuchtung achten musst, erfährst du in diesem kleinen Ratgeber zur Raumbeleuchtung.
Die Beleuchtung fürs Wohnzimmer
Hier kommt es natürlich ganz auf die Größe des Wohnzimmers an. Während in der Küche etwa 300 Lumen pro m2 benötigt werden, reichen fürs Wohnzimmer in der Regel 100 Lumen pro m2 aus. Derzeit beliebt sind wieder Kristallkronleuchter. Sie werten den Raum auf besondere Weise auf und passen, mit der richtigen Größe auch in kleine Wohn- oder Esszimmer. Um die optimale Größe für den Kronleuchter zu finden, ist diese Faustformel perfekt. Pro 30 cm Raumhöhe werden etwa 6,30 cm Leuchtenhöhe bemessen. Das bedeutet also, dass du bei einer Raumhöhe von 2,50 m eine Höhe der Leuchte von rund 50 cm benötigst. Achte auf warmweißes Licht, da du dir sonst wie in einem Krankenhaus vorkommst.
Beleuchtung für die Küche
Die Küche ist ein Arbeitsraum, in dem du viel Licht haben solltest. Allerdings wird nochmals in den verschiedenen Arbeitsbereichen unterschieden. Für die Grundbeleuchtung sollte warmweißes Licht mit 200 bis 300 Lumen pro m2 genutzt werden. Eine schöne Hängelampe kann ebenso interessant sein, wie auch Deckenstrahler. Die Sekundärbeleuchtung, wenn noch ein Essbereich in der Küche vorhanden ist, sollte ebenfalls warmweiß sein und etwa 150 bis 200 Lumen pro m2 aufweisen. Die Arbeitsplatte hingegen sollte mit neutralweißem Licht von Spots ausgestattet sein, und 300 Lumen pro m2 aufweisen.
Beleuchtung für den Flur und Eingangsbereich
Im Flur und Eingangsbereich sollte die Beleuchtung einladend sein, also warmweiß. Je nach Größe eignet sich auch hier ein Kronleuchter. Bedenke aber, dass im Flur häufig ein Spiegel hängt, um nochmals zu prüfen, ob Make-up und Bekleidung perfekt sind. Daher sollte am Spiegel nochmals ein Spot oder eine Extrabeleuchtung angebracht sein, um auch alles zu sehen, was gesehen werden muss. Dennoch sollte die Flurbeleuchtung nicht zu hell sein. 100 bis 140 Lumen pro m2 sind vollkommen ausreichend und schaffen eine einladende Beleuchtung.
Die Beleuchtung im Schlafzimmer
Auch im Schlafzimmer ist eine warmweiße Beleuchtung wichtig. Das Krankenhauslicht, einer naturweißen Beleuchtung wirkt weder einladend noch beruhigend. Mit 200 Lumen pro m2 bist du auf der richtigen Seite, wenn du dies als Grundbeleuchtung nutzt. Es reicht, um dich vorm Spiegel anzukleiden und macht ausreichend hell, um alles zu sehen. Die Sekundärbeleuchtung hingegen darf ruhig viel dunkler sein. 100 Lumen pro m2 sind vollkommen ausreichend.
Wie du siehst, musst du gar nicht viel beachten. Wichtig ist im Grunde nur, dass du die richtige Lichtfarbe nutzt. Ob du dabei einen Kronleuchter, Deckenstrahler oder Hängelampen bevorzugst, ist vollkommen gleich.